Auf welche PIM-Systemunterschiede sollte ich bei der Auswahl achten?
Die Wahl eines PIM-Systems ist wie Bergsteigen ohne Guide….
Wir kennen alle PIM-Systeme und helfen Ihnen mit Beratung, Spezifikation und Auswahl.
PIM SYSTEM UNTERSCHIEDE
Bei Ihrer Bestandsaufnahme und Auswahl müssen Sie sich mit einer Vielzahl von PIM-Systemunterschieden auseinandersetzen. Immerhin gibt es weltweit etwa 250 verschiedene PIM-Systeme verfügbar. Mehr als 100 dieser Lösungen sind in Europa leicht verfügbar. Die große Zahl zeigt an, wie viele individuelle Wünsche es für diesen gibt „Middleware“ Lösung. Ecommerce Result ist seit mehr als zehn Jahren auf PIM-Systeme spezialisiert. Wir kennen also die relevanten PIM-Systemunterschiede. Wir beobachten kontinuierlich die Entwicklungen bestehender Systeme und schauen uns neue Lösungen genau an. Mittlerweile haben wir mehr als 400 Implementierungen betreut oder analysiert. Mit dieser praktischen Erfahrung können wir Ihnen die wichtigsten PIM-System-Unterschiede aufzeigen. Wir sprechen über kritische Unterschiede wie Qualität, Funktionalitäten, Liefer- und Implementierungsmodelle und Service. Wir kennen die Lizenzstruktur, Preise und Betriebskosten aller Lösungen.
In ein (neues) PIM-System investieren? Profitieren Sie bei Ihrer Vorrecherche und Auswahl von unserer Expertise. Wir kartieren für Sie Eigenschaften und Unterschiede und beraten Sie über die neuen Möglichkeiten, die sich durch den Einsatz von a ergeben zukunftssicher PIM-System wird verwendet. Denn die neue Generation der Product Information Management Software leistet deutlich mehr als nur die Verwaltung und Pflege von Produktinhalten.
WIE UNTERSCHEIDEN SICH PIM-SYSTEME?
Welche Unterschiede gibt es bei PIM-Systemen und was ist für mein Unternehmen wichtig?
Da PIM-Systeme die Antwort auf ein effizientes Produktinformationsmanagement sind, hat es eine internationale Verbreitung von PIM-Systemen gegeben. Neben ERP-Systemen sind PIM-Systeme zum wichtigsten Bestandteil einer Omnichannel-Ecommerce/IT-Architektur geworden. Diese „Middleware“-Lösung ist zum Herzstück von Abteilungen und Teams geworden, die für (Online-)Vertrieb, Produktmanagement und Marketing zuständig sind. Aufgrund der Vielzahl von Anwendungen ist es jedoch schwierig, ein PIM-System zu finden, das genau den Erwartungen der Organisation entspricht. Denn die PIM-Systemunterschiede sind zahllos. Wir bilden sie speziell für Sie ab, um die ideale Übereinstimmung zu erzielen.
Vier Hauptgruppen von PIM-Systemen:
Nur-PIM-Systeme
Zur Verwaltung, Anreicherung und Verteilung von Produktinformationen. Lösungen für einfache Inhalte bis hin zu komplexen Datenstrukturen.
Vermarktung von PIM-Systemen
Zusätzliche Optionen wie DAM (Digital Asset Management), automatisierte Marketingprozesse wie Folder- oder Broschürenlayout im eigenen Stil.
Ecommerce PIM-Systeme
Neben Marketingfunktionen bieten diese Systemtypen integrierte Lösungen für B2B-Portale, Promotion-Management, Marktplatzanbindungen und mehr.
Hybride PIM-Systeme
Hybridsysteme vereinen mehrere spezifische Funktionen in einer Lösung. Normalerweise die beste Wahl, aber schwierig, die richtige Lösung zu finden.
Vier Hauptgruppen von PIM-Systemen:
Nur PIM-Systeme
Zur Verwaltung, Anreicherung und Verteilung von Produktinformationen. Lösungen von einfachen Inhalten bis hin zu komplexen Datenstrukturen.
PIM-Systeme vermarkten
Zusatzoptionen wie DAM (Digital Asset Management), automatisierte Marketingprozesse wie Ordner- oder Broschürenlayout im Hausstil etc.
Ecommerce PIM
Neben Marketingfunktionen bietet ein solches System integrierte Lösungen für B2B-Portale, Promotion-Management, Marktplatzanbindungen etc.
Hybride PIM-Systeme
Hybridsysteme vereinen mehrere spezifische Funktionen in einer Lösung. Normalerweise die beste Wahl, aber schwierig, die richtige Lösung zu finden.
MEHR UNTERSCHIEDE
Neben den unterschiedlichen Systemtypen gibt es auch viele Unterschiede pro Typ in verschiedenen Bereichen. Bei einer PIM-Systemanalyse betrachten wir die Bedürfnisse von heute, aber auch das Wachstum Ihres Unternehmens in den kommenden Jahren. Dinge, die dann wichtig sind:
- Skalierbarkeit: Kann das PIM-System mit meinem Unternehmen wachsen, sodass ich in einigen Jahren nicht mehr investieren muss?
- Investition und Gesamtbetriebskosten (TCO): Sind die Betriebskosten des PIM-Systems nicht zu hoch und kann ich die Investition durch höhere Produktivität und Effizienz schnell amortisieren?
- Weiterentwicklung: Entwickelt sich der Softwareanbieter weiter, damit Ihr PIM-System mit der technischen Entwicklung mitwächst und aktuell bleibt?
- Technische Implementierung: Verfügt der Softwareanbieter über erfahrene Implementierungspartner für Ihre spezielle Branche oder Ihren Geschäftstyp?
- Benutzerfreundlichkeit: Ist das PIM-System einfach zu bedienen, damit Ihre Mitarbeiter gerne damit arbeiten?
PIM-KATEGORIEN
Welche PIM-Kategorie passt am besten zu Ihrem Unternehmen, Ihrer Branche und Ihrem Business Case?
Einfaches PIM
Standard-PIM
Unternehmens-PIM
Unternehmens-PIM
PIM-KATEGORIEN
Welche PIM-Kategorie passt am besten zum Bergbauunternehmen, zur Branche und zum Business Case?
Grundlegendes PIM:
Standard-PIM
Unternehmens-PIM
Unternehmens-PIM
UNABHÄNGIGE PIM-BERATUNG
Die Wahl eines PIM-Systems scheint einfach. Einfach googeln, auf den ersten beiden Seiten die PIM-Anbieter ansprechen und deren Demo anfordern. Untersuchungen zeigen jedoch, dass mehr als 80% der PIM-Auswahl nicht die optimalsten Ergebnisse liefern. Viele Unternehmen zahlen zu viel für Funktionalitäten, die sie nicht benötigen oder für zu wenige Funktionalitäten. Systeme sind oft zu komplex oder lassen sich nicht gut in bestehende IT-Systeme integrieren. Mit allen negativen Folgen, die das mit sich bringt.
Wir kennen fast alle PIM-Lösungen. Wir kennen die spezifischen Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Systeme und Anbieter. Wählen Sie den Service, der Ihren Bedürfnissen entspricht. Von einem Schubs in die richtige Richtung bis hin zur vollständigen Entlastung und Führung. Wir setzen uns für eine klare und anbieterunabhängige Beratung ein. Wir decken unsere Kosten immer für Sie ab. Garantiert.

Erkennst du das?
Rufen Sie an oder senden Sie eine E-Mail für eine ehrliche Beratung
4 Strategien für den Einsatz von maschinellem Lernen bei der Suchmaschinenoptimierung für E-Commerce
Mit dem Aufkommen technologischer Fortschritte auf dem Gebiet [...]
5 Möglichkeiten, wie KI PPC-Anzeigen für maximalen ROI optimiert
Heute erkunden wir die Schnittstelle zweier disruptiver und innovativer [...]
5 E-Commerce-Strategien zur Kundenbindung durch SMS-Marketing
Im Zeitalter der Digitalisierung, in dem unzählige Marketingkanäle existieren, [...]
5 Möglichkeiten, wie KI den Customer Lifetime Value in Treueprogrammen für Ecommerce verbessert
In einem Geschäftsökosystem, in dem die Kundenzufriedenheit im Vordergrund steht, [...]