WHITEPAPER REPLATTFORMING

Lesen Sie unser Ecom-Whitepaper zur Neuplattformierung, weil…..

✔  Sie nach unabhängigen Informationen zum Ecommerce-Re-Platforming suchen
✔  Sie wollen untersuchen, ob Sie wirklich eine neue Ecommerce-Plattform brauchen
✔  Sie möchten all die schönen Geschichten von Ecommerce-Plattform- und Webshop-Anbietern testen
✔  Sie suchen Rat und Hilfe, um die richtige Wahl zu treffen
✔  Sie wollen keine Fehler machen oder zu viel Geld ausgeben

Warum Re-Platforming und wie gehen Sie damit um?

In diesem Whitepaper erfahren Sie, was es mit dem Re-Platforming in Ecommerce auf sich hat, warum es wichtig und in einigen Fällen sogar unvermeidlich ist und wie Sie auf einen erfolgreichen Betrieb hinarbeiten können. Re-Platforming ist ein herausforderndes Projekt, das Ihr E-Business tiefgreifend beeinflusst. In all seinen Facetten. In den Geschäftsprozessen, dem Umsatzpotenzial und in der Art und Weise, wie Ihre Kunden Ihre Marke erleben. Es ist drastisch und erfordert eine ernsthafte Investition in Geld, Mühe und Ausdauer. Lassen Sie uns jedoch Folgendes hinzufügen: Re-Plattforming bietet die Möglichkeit, wirklich innovativ zu sein und Effizienzgewinne zu erzielen. Sie ebnen den Weg für weiteres Wachstum und legen den Grundstein für eine zukunftssichere Ecommerce-Infrastruktur und nachhaltige Erfolge.

Inhalt dieses Papiers:
1. Plattformwechsel – ein logischer Schritt in der Ecommerce-Evolution
– Technologie darf dem Wachstum nicht im Wege stehen
- Wandern? Konzentrieren Sie sich auf Vorteile
2. Warum Plattformwechsel und wann?
– Dringende Argumente für ein Re-Platforming
– Nicht dringende, aber relevante Argumente
– Outsourcing = mehr Fokus auf Marketing und Vertrieb
3. Wissen Sie, was Sie wollen
4. Angebotsanalyse und Lieferantenauswahl
– Standard, Open Source, SaaS, Headless oder Composable
– Best-of-Breed-Lösungen
– Fokus auf relevante und zukunftssichere Funktionalitäten
– Gleich beim ersten Mal
5. Beratung und Unterstützung beim Re-Platforming
– Es muss passen
– Unabhängige Beratung

1. Re-Plattforming ist ein logischer Schritt in der Ecom-Evolution

Ecommerce hat eine Revolution in der Welt des Einzel- und Großhandels ausgelöst, befindet sich aber jetzt in einem permanenten Zustand der schnellen Entwicklung. Online-Technologien verändern sich mit Lichtgeschwindigkeit. Als Ecommerce-Unternehmer müssen Sie an den wichtigsten Veränderungen teilhaben, ob Sie wollen oder nicht.
Das ist eine große Herausforderung. Wie unterscheiden Sie die Hypes von den Trends, wie halten Sie sich über relevante Updates auf dem Laufenden? Je komplexer Ihre Website, Ihr Shop oder Ihre Anwendung ist, desto größer ist die Herausforderung. Jede Website, die sich auf Ecommerce, Großhandel, Marke oder Einzelhandel konzentriert, ist per Definition komplex. Angesichts der Konkurrenz kommen Sie nicht umhin, zu analysieren, ob die Plattform, auf der Sie laufen, noch das tut, was Sie wollen. Schließlich hat sich seit Ihrem Start viel verändert. Mit Lichtgeschwindigkeit.

Die Schlüsselfrage lautet: Erfüllt meine aktuelle Plattform die aktuellen hohen Ecommerce-Standards in Bezug auf Effizienz, Funktionalität, Konnektivität, Sicherheit und Kundenerlebnis? Sieben von zehn Unternehmen sind nicht up to date! Lassen Sie nicht zu, dass Technologie dem Wachstum im Wege steht. Die Chancen stehen gut, dass Sie zu dem Schluss kommen, dass die Dinge anders gemacht werden müssen. Dass Ihre aktuelle Plattform mit neuen Funktionen nicht oder nur schwer umgehen kann. Das ist nicht verwunderlich, denn in den Pionierjahren gab es auf dem Markt nur Standardplattformen, die die Grundfunktionen bereitstellten. Infolgedessen besteht die Möglichkeit, dass die Technologie dem Erfolg und Wachstum im Wege steht.

Wandern? Konzentrieren Sie sich auf die Vorteile
Oft ist allein der Gedanke an einen Plattformwechsel beängstigend. Denn Re-Platforming – die Migration auf eine bestimmte Ecommerce-Plattform, die die Anforderungen erfüllt und zukunftssicher ist – betrifft alles und jeden in Ihrem Unternehmen. Die Auswirkungen des Re-Platforming sollten nicht unterschätzt werden. Sie müssen Routinen loslassen und sicherstellen, dass jeder in Ihrer Organisation hinter den Zielen steht. Mit dem richtigen Ansatz ist ein Re-Platforming jedoch machbar.

2. Warum Plattformwechsel und wann?

Die Gründe für die Migration Ihres Webshops auf eine neue, maßgeschneiderte Plattform können vielfältig sein. Der übergeordnete Grund ist, dass Ihre vorhandene Infrastruktur veraltet ist und nicht das bietet, was Sie bieten möchten. Zudem ist die Auslagerung der Technik und der damit verbundene teure IT-Support ein wichtiger Grund. Das sagt nichts über die Dynamik aus. Unterscheiden wir also zwischen „dringenden“ und „erheblichen“ Gründen.

Dringende Argumente für ein Re-Platforming:
Wer mit der Konkurrenz mithalten will, braucht eine aktuelle Plattform. Bei bestimmten Signalen sollten Sie nicht einmal zögern, egal wie drastisch eine Migration erscheinen mag. Handlungsbedarf besteht, wenn:
– Die Technik lässt Sie zu oft und zu unerwartet im Stich;
– der Umsatz Ihres Webshops nicht mehr wächst oder sogar abnimmt;
– Sie die Sicherheits- und Datenschutzprotokolle nicht schnell und gut genug unter Kontrolle bekommen und das Risiko eingehen, dass Sie die AVG-Gesetzgebung nicht vollständig einhalten;
– Wartungs- und Verwaltungskosten steigen weiter;
– Ihre Website hat eine zu lange Ladezeit und die Kundenantwortfunktionen sind zu langsam;
– Es ist nicht klar, ob Ihre aktuelle Plattform langfristig ausreichend Unterstützung erhält, unter anderem in Form von angemessenen Updates.

Andere nicht dringende, aber relevante Argumente:
In einem oder mehreren der oben genannten Punkte ist Verzögerung eigentlich unverantwortlich. Es gibt auch „weichere“ Argumente. Diese beziehen sich hauptsächlich auf Unternehmertum, Ehrgeiz, Vorausschauen, Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit und Generierung von mehr Umsatz.
– Du bist aus deinem Mantel herausgewachsen
Ihr E-Business entwickelt sich weit über den Erwartungen und Sie sind schneller gewachsen, als Sie es für möglich gehalten hätten. Tatsächlich sind Sie aus Ihrem Mantel herausgewachsen und Ihre Infrastruktur quietscht und knarrt. Ein positiver Grund, sich an einer Weiche zu orientieren, um weiter zu wachsen. Zum Beispiel international.
– Neue Funktionalitäten
Ecommerce ist seinen Kinderschuhen entwachsen. Um effizient, zuverlässig, professionell und kundenorientiert Geschäfte zu machen, braucht man viel mehr Funktionalitäten als in den Anfangsjahren. Denken Sie an Such- und Auswahlmöglichkeiten, allgemeine und kundenspezifische Produktempfehlungen, personalisierte Inhalte und so weiter. Wenn die Lücke zwischen den von Ihnen angebotenen Funktionen und denen Ihrer Wettbewerber zu groß ist, verlieren Sie schnell an Boden. Re-Plattforming schließt diese Lücke und macht Ihr E-Business zukunftssicher.
- Beziehungsprobleme
Ihr Lieferant/IT-Dienstleister und Ihr E-Business scheinen auseinanderzuwachsen. Ziele und Lösungen stimmen immer weniger überein, Rechnungen sind nicht transparent, man versucht einen in eine bestimmte Richtung zu drängen. Re-Platforming bietet Ihnen die Möglichkeit, auf Basis Ihrer aktuellen Erkenntnisse eine neue, nachhaltige Lieferantenbeziehung einzugehen.
– Integrations-/Omnichannel-Strategie
Erfüllt Ihre bestehende Plattform die technischen Anforderungen einer Omnichannel-Strategie? Können Sie schnell die gewünschten und benötigten Verbindungen herstellen und ist eine Integration mit der Technologie von Partnerplattformen (Lieferanten, Reseller etc.) möglich? Auf den kleinsten Zweifel gibt es nur eine Antwort: Re-Platforming.
- Sauberer Schiefer
Seit Sie angefangen haben, haben Sie Ihren Webshop wahrscheinlich schon oft angepasst und gepimpt. Es wird eine Zeit kommen, in der das Rack weg ist und Sie feststellen müssen, dass all diese Änderungen und Ergänzungen dem Erscheinungsbild und der Benutzerfreundlichkeit Ihrer Website nicht zugute gekommen sind. Wie großartig kann es sein, mit einer sauberen Weste von vorne zu beginnen? Nicht mehr „Sanieren“ und „Ausbauen“, sondern komplett neu bauen, mit ausreichend Platz zum Erweitern. In einem Umfeld, das die Customer Journey so weit wie möglich erleichtert und es Ihnen ermöglicht, sich auf Marketing und Vertrieb statt auf Technologie zu konzentrieren.

Outsourcing = mehr Fokus auf Marketing und Vertrieb:
Re-Platforming ist die perfekte Gelegenheit, um den Schritt von der „internen“ IT-Entwicklung und -Unterstützung zur „IT vor der Tür“ zu gehen. Indem Sie das Management und die Wartung Ihrer Plattform an eine professionelle Partei auslagern, reduzieren Sie den Druck auf die interne Organisation, sparen langfristig erhebliche Kosten und bleiben flexibel und agil. Die Sicherheit ist besser organisiert, als Sie es jemals selbst tun könnten, Updates werden automatisch durchgeführt, Sie können bestehende Funktionalitäten jederzeit erweitern und neue hinzufügen. Die Auslagerung der operativen, infrastrukturellen Prozesse führt zu einer stärkeren Fokussierung auf Marketing und Vertrieb.

3. Wissen Sie, was Sie wollen

Okay, Sie sind überzeugt. Sie werden den Schritt wagen. Aber wie fängst du an? Sie kennen das Geschäft und die Stärken und Schwächen der bestehenden Infrastruktur am besten. Ordnen Sie das zu. Die Auswahl einer neuen Plattform mit dem untrennbar damit verbundenen neuen Anbieter/Host/Dienstleister/Partner (bitte ausfüllen) ist eine Menge Arbeit. Lassen Sie sich von nichts täuschen. Du weißt was du willst. Übersetzen Sie das in harte Anforderungen, die Sie an Ihre neue Plattform und Ihren neuen Partner stellen.
– Analysieren Sie die Stärken und Schwächen Ihrer aktuellen Infrastruktur und die damit direkt und insbesondere indirekt verbundenen Kosten.
– Bereiten Sie ein detailliertes Anforderungspaket vor, das die Mindestanforderungen (MVP) Ihrer neuen Ecommerce-Plattform klar beschreibt. Stellen Sie sicher, dass Ihr neuer Lieferant / Lieferant mit der neuesten Technologie arbeitet und dass es eine kontinuierliche Roadmap für die Weiterentwicklung gibt.
– Klären Sie, welche Funktionalitäten einen „must“, „should have“ oder „nice“ Status haben. Stellen Sie gut geschriebene „User Stories“ bereit, um klar festzuhalten, wie Funktionalitäten funktionieren sollten. Und halten Sie fest, welche Funktionalitäten in die „As-is“-Phase fallen und welche zusätzlich geliefert werden. So können Sie die Lieferung richtig einstufen, denn niemand möchte einen neuen Webshop mit weniger Funktionalitäten als die alte Version sehen.
– Schauen Sie sich Ihre internen Prozesse genau an. Fragen Sie sich im Vorfeld nicht, welche Plattform dafür optimal geeignet ist, sondern wählen Sie die Plattform, die hundertprozentig zu Ihrer unternehmerischen Vision und Ihren Ambitionen passt und passen Sie die Prozesse gegebenenfalls entsprechend an. Dies führt in der Regel zu interessanten Effizienzgewinnen und Kosteneinsparungen.
– Gehen Sie langfristig vor. Mit anderen Worten: Gewährleistung einer skalierbaren Lösung mit Sicherheiten für Weiterentwicklung, Updates, Konnektivität, Internationalisierung, Service und Support.

4. Angebotsanalyse und Lieferantenauswahl

Ecommerce-Plattformen haben sich in den letzten Jahren enorm weiterentwickelt. Die Bandbreite ist breit, von schnell und einfach einsetzbaren Open-Source-Lösungen wie Adobe/Magento bis hin zu flexiblen/modularen SaaS-basierten Plattformen wie Shopify, Big Commerce und Salesforce, die Sie individuell anpassen und einrichten können. Ihre Wahl der Plattform bestimmt weitgehend die Klasse Ihres Webshops und die Qualität des Kundenerlebnisses.

Open Source oder SaaS:
Der Vorteil von Open-Source-Plattformen besteht darin, dass die Software oft kostenlos heruntergeladen werden kann. Der Nachteil ist, dass Sie keine Kontrolle über die Entwicklung und Stabilität haben. Auch wenn ein angestellter Entwickler weiß, was er tut, „haben“ Sie letztlich nicht selbst „das Sagen“. Das Design Ihres Webshops ist an bestehende Frameworks gebunden, Sie wissen nicht, ob und wann neue Features verfügbar werden. Es gibt auch keine Garantien für Updates und Wartung in der Zukunft. Sie wissen nie, wann Ihre Software nicht mehr von der Community unterstützt wird. Sie müssen alle technischen Herausforderungen selbst lösen. Innerhalb der Ecommerce-Branche (OPEN) gewinnen SaaS-Lösungen schnell an Boden. SaaS (Software-as-a-Service) basiert auf Softwarelizenzierung und -bereitstellung über das Internet. Sie arbeiten in einer „geschlossenen“ Cloud-Umgebung, die über alle gängigen Webbrowser zugänglich ist, basierend auf Zugriffsprotokollen. Zu den Vorteilen gehören:
– SaaS läuft in einer spezialisierten Hosting-Umgebung (Sie benötigen keine eigenen Server);
– Ihr Lieferant ist für Sicherheit, technische Leistung, Wartung, Updates und Entwicklung verantwortlich;
– Sie erhalten professionelle Unterstützung bei der Implementierung und Inbetriebnahme;
– Sie können Ihrer Website oft jedes gewünschte Erscheinungsbild geben;
– Sie können eine bestimmte Zusammensetzung von Funktionalitäten wählen und diese einfach erweitern
– Sie haben oft 24/7 Support.
– Es gibt keine Kapazitätsbegrenzung.

Best-of-Breed-Lösungen:
Je nach technischen und funktionalen Anforderungen kann auf bestehende Plattformsysteme oder sogenannte „Best of Breed“-Lösungen zurückgegriffen werden. Mit anderen Worten: die kundenspezifische Zusammenführung verschiedener Software/Tools zu einer kundenspezifischen Ecommerce-Plattform. Um eine perfekte BoB-Architektur zu erreichen, sind Headless- und Composable-Lösungen am besten geeignet.

Fokus auf relevante und zukunftssichere Funktionalitäten:

Das wichtigste Kriterium beim Vergleich und der Bewertung von Ecommerce-Plattformen – natürlich innerhalb Ihrer Budgetgrenzen – ist: Welche Funktionalitäten sind für Ihr E-Business relevant? Hier ist wichtig: Schauen Sie sich an, was zukunftsorientierte Ecommerce-Unternehmen tun und wie Sie es besser und intelligenter machen können, und richten Sie sich langfristig auf Ihre Strategie aus. Sehen Sie sich die Angebote basierend auf grundlegenden Fragen an, die Ihren aktuellen und zukünftigen Erfolg bestimmen.
– Welche Features benötige ich, um meine Omnichannel-Strategie optimal zu unterstützen?
– Welche Plattform bietet die besten Möglichkeiten für eine personalisierte, datenbasierte Kundenansprache (dynamische Inhalte, Kunden- und Preisdifferenzierungen, Produktempfehlungen etc.)?
– Soll der Schwerpunkt auf B2C- oder B2B-Funktionen oder vielleicht auf beidem liegen?
– Inwieweit möchte ich technische Frontend-Anpassungen selbst vornehmen können?
– Ist mein Geschäft grenzüberschreitend oder plane ich eine Internationalisierung?
– Bietet die Plattform Tools für das Produktinformationsmanagement (PIM) an?
– Wie möchte ich meine Bestell-, Vertriebs- und Zahlungsvorgänge gestalten?
– Möchte ich eine auf mein Unternehmen zugeschnittene Anpassung oder kann ich vorhandene Funktionen nutzen?
– Wie sieht es mit der Benutzerfreundlichkeit aus?
– Kann ich zukünftige Kundendatensysteme nutzen?
– Kann ich andere Systeme wie PIM, ERP und CRM schnell und einfach anbinden?
– Welche Plattformen und Anbieter passen zu meiner Unternehmenskultur?
– Kann ich jederzeit skalieren?

Gleich auf einmal
Die Antwort auf diese Fragen bestimmt Ihre erste Orientierung. Natürlich können Sie viele unternehmensspezifische Fragen hinzufügen. Denken Sie an Aspekte wie Kontinuität, Sicherheit, Compliance, Datenschutz, spezielle Wünsche im Bereich Marketing & Vertrieb und so weiter. Die Wahl der ultimativen Plattform und des Anbieters ist in jeder Hinsicht maßgeschneidert und eine Frage der Bestandsaufnahme und des Abhakens. Kernbotschaft: Mach es gleich beim ersten Mal richtig.

5. Beratung und Unterstützung beim Re-Platforming

Wie wählen Sie letztendlich Ihre Plattform/Ihren Lieferanten aus? Auch hier gilt: Welche Anforderungen stellen Sie an die Performance Ihrer Site, die Betreuung während der Implementierung und den Service und Support nach Inbetriebnahme Ihrer Site? Welchen Zeitplan haben Sie im Sinn? Wie organisiert man den Wechsel, ohne kurz „off the air“ zu sein?
Mindestens genauso wichtig: Es muss passen. Sie verbinden Ihr Ecommerce-Unternehmertum und Ihre Ambitionen für lange Zeit mit einem System und einer Partei, also muss es passen. Zwischen den Kulturen und (IT-)Experten muss es klappen, es muss Vertrauen geben, die Konnektivität mit anderen Teilen Ihrer IT-Infrastruktur muss maximal sein. Um auf das Vorwort zurückzukommen, mit dem dieses Whitepaper begonnen hat: Die Umstellung der Plattform ist ein Schritt, der Ihre Organisation und Ihren Geschäftsbetrieb tiefgreifend beeinflusst. Es ist kompliziert, teuer und zeitaufwändig. Die Auswirkungen auf Ihr Geschäft und das Kundenerlebnis sind enorm. Lieferanten, die behaupten, dass die Arbeit in kürzester Zeit erledigt ist, können Sie
besser gleich ausschließen. Glauben Sie keinen (zu) schönen Geschichten!

Unabhängige Beratung
Als unabhängiger Berater bietet Ecommerce Result Expertise und konkrete Unterstützung für eine Vielzahl von Re-Platforming-Projekten. Wir kennen den Markt und die Anbieter, die Systeme und deren Funktionalitäten und Leistungen und die aktuellen Herausforderungen von Ecommerce. Basierend auf mehr als zwanzig Jahren Erfahrung zeigen wir Ihnen, was für Sie funktioniert und was nicht. Wir zeigen Ihnen den Weg in den Wald der Ecommerce-Plattformen.

Wir unterstützen unter anderem bei:
– Erstellen eines Wunsch- und Anforderungsprogramms auf der Grundlage Ihrer bestehenden Geschäfts- und Zukunftsstrategie;
– Abbildung bestehender Prozesse und Verbesserungsmöglichkeiten;
– Analyse des Angebots, das Ihrer Strategie entspricht, und Treffen einer Vorauswahl;
– Zusammenstellung von maßgeschneiderten „Best-of-Breed“-Lösungen;
– Allgemeine Geschäftsbedingungen und Vertragsverhandlungen mit Lieferanten;
– Umsetzung eines Aktionsplans und effiziente Projektorganisation;
– Regie- und Resonanzbodenfunktion bei der Umsetzung.

Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail für ein unverbindliches Kennenlerngespräch. Dann listen wir Ihnen gerne die Möglichkeiten und Kosten eines auf Ihr Unternehmen zugeschnittenen Re-Platforming-Beratungs- und/oder Managementprozesses auf. An anderer Stelle auf unseren Ecommerce-Seiten haben wir einen Überblick über die Dinge, die wir tun. Wir zeigen Ihnen, dass sich eine unabhängige Beratung immer auszahlt!